Unser
großes Know-How im Bereich der 3D Datenverarbeitung setzen
wir seit etlichen Jahren erfolgreich ein, um für unsere Kunden
hochspezialisierte Lösungen für Aufgabenstellungen im Bereich
Dentale CAD/CAM Systeme zu entwickeln. Dabei können wir sehr
effizient vorgehen, da wir auf einen großen Pool selbst
erarbeiteter 3D-Datenstrukturen und -Algorithmen zurückgreifen.
Seit
unserer Gründung im Jahr 2001 konnten wir mit verschiedenen
Entwicklern renommierter CAD/CAM Softwarepaketen für
den Dentalbereich zusammenarbeiten, unter anderem mit folgenden
Ausgabenstellungen:
 |
Durchführung von Machbarkeitsstudien
für innovative Vorgehensweisen inklusive Literaturrecherche,
Algorithmenvergleich, Laufzeit- und Stabilitätsabschätzungen
bis hin zur Entwicklung eines Prototyps als Diskussionsgrundlage
für das weitere Vorgehen
|
 |
Entwicklung einer kompletten Softwarekette
zur Erzeugung eines
geschlossenen Dreiecksnetzes aus mehreren Einzelscans einer
Situation (Stichwort STL-Scanner, offene Systeme)
|
 |
Entwicklung konkreter Lösungen, die als Bibliothek in
große
Softwarepakete integriert wurden, beispielsweise:
 |
Erkennung und Korrektur von
Präparationsgrenzen
|
 |
Berechnung von Käppchen mit
Randverstärkung |
 |
Anatomische Reduktion von Kronen und Pontics
|
 |
Bestimmung einer optimalen Einschubrichtung,
Darstellung und Korrektur von Hinterschnittbereichen |
 |
Oberkiefer-Unterkiefer-Registrierung
über Quetschbiss bzw. Seitenansicht |
 |
Vollautomatische, sukzessive Ausrichtung von
Aufnahmen eines handgeführten intraoralen Scanners
|
|
|
|
 |
|
Unsere Module werden je nach Bedarf
als Stand-Alone Applikation mit Visualisierung, als Bibliothek zur
Integration in bestehende Systeme oder auch als Quellcode geliefert.
Optional sind alle Entwicklungen auch exklusiv möglich.
Durch parallelisierte Algorithmen im Zusammenspiel mit
cache-optimiertem Speicherzugriff werden die Vorteile der aktuellen
Multicore-Prozessoren ausgenutzt.
Auf Wunsch können sämtliche Verfahren als 64-Bit Variante
implementiert werden, was v.a. bei großen Datenmengen sinnvoll
ist.
Detailierte Informationen
über bereits vorhandene Software Werkzeuge befinden sich unter Module.
Details zu unseren Softwarelösungen im dentalen CAD/CAM Bereich finden Sie unter r2deiexmachina. |
|